
_552_1.jpg)

_552_1.jpg)
- Beschreibung
- Technische Daten
- Videos
- Downloads
- Vergleich PM-8000-Family
- Informationen zum Hersteller
Screeningeagle / Proceq Profometer PM8000 - Bewehrungssucher
Der Profometer PM8000 setzt im Vergleich zum PM8000lite noch einen drauf:
Mit der leistungsstarken Linienscan-Funktion erfassen Sie mehrere Messwerte präzise entlang einer definierten Strecke – ideal für detaillierte Analysen und maximale Messgenauigkeit.
Für höchsten Bedienkomfort wird der passende Messwagen direkt mitgeliefert. So fahren Sie die Messlinie mühelos und gleichmäßig ab – schnell, sauber und ohne Messfehler.
Alle Vorteile auf einen Blick:
-
Spot (Punktmessung) – Für schnelle und gezielte Einzelmessungen an exakt definierten Punkten.
-
Line Scan (Linienscan) – Erfasst Messwerte entlang einer Linie für eine detaillierte Analyse.
-
NRC 1st L (Neighboring Rebar Correction) – Korrigiert den Einfluss benachbarter Bewehrungsstäbe aus der ersten Lage auf die Betondeckungsmessung.
-
NRC 2nd L (Neighboring Rebar Correction) – Berücksichtigt zusätzlich den Einfluss aus der zweiten Lage für höchste Messgenauigkeit.
-
CSV-Export – Einfacher Export der Messdaten im universellen CSV-Format zur Weiterverarbeitung.
-
Statistics – Automatische Erstellung aussagekräftiger Statistiken zu Messreihen.
-
Workspace – Nahtlose Cloud-Integration über die Plattform Screening Eagle Workspace zur automatischen Synchronisierung, Speicherung und Auswertung aller Messdaten.
-
URL-Export – Einfaches Teilen von Messdaten über einen temporär generierten Web-Link.
Lieferumfang PM8000:
- PM8000-Sensor (Gerät)
- Messwagen
- Koffer
- 2 x AAA-Akkus*
- Ladegerät
- Markierstift
- Schnellanleitung
- Trageriemen
Der Screening Eagle Profometer PM8000 ist die High-End-Lösung zur Ortung und Analyse von Bewehrung im Beton. Mit punktgenauer Spot-Messung, umfassendem Line Scan inklusive Messwagen und intelligenter Neighboring Rebar Correction liefert er exakte Ergebnisse – selbst bei komplexen Bewehrungslagen.
Dank CSV- und URL-Export, integrierter Statistik-Funktion und der nahtlosen Cloud-Anbindung über den Screening Eagle Workspace haben Sie Ihre Daten jederzeit im Griff und können sie sofort teilen.
Robust, benutzerfreundlich und extrem präzise – für Bauleiter, Ingenieure und Gutachter, die keine Kompromisse eingehen. Made in Switzerland!
Download Anleitung Profometer PM8000 - Deutsch
Download Anleitung Profometer PM8000 - Englisch
*Hinweis:
Aufgrund der EU-Batterie VERORDNUNG 2023/1542 liefern wir dieses Produkt außerhalb Deutschlands ohne Batterien aus.
Due to EU battery REGULATION 2023/1542, we deliver this product outside Germany without batteries.
Download Anleitung Profometer PM8000 - Deutsch
Download Anleitung Profometer PM8000 - Englisch
Anwendungen:
Rebar-Ortung, Auffinden sicherer Bohrstellen, Qualitätsprüfung, Prüfung der Mindestüberdeckung, Metalldetektion
Technologie:
Wirbelstrom
Abdeckung Messtiefe:
Bis zu 185 mm / 7.3 in
Messgenauigkeit der Abdeckung:
+/-1 mm / 0,04 in bis 4 mm /0,16 in je nach Tiefe
Bewehrungsdurchmesser Messtiefe:
bis zu 63 mm / 2.5 in
Bewehrungsdurchmesser Messgenauigkeit:
+/- 1 Bewehrungsgröße
Anzeige:
Kontrastreicher OLED-Bildschirm
Abmessungen:
190 x 75 x 45 mm / 7.5 x 3.0 x 1.8 in
Gewicht:
300 g
Batterie:
2 x AA (NiMH) wiederaufladbar oder nicht wiederaufladbar
Flugsicher
8 Stunden Autonomie
USB-C Powerbank (nicht im Lieferumfang enthalten)
Arbeiten mit der Profometer-App und dem PM-8000:
Downloads für Profometer PM8000
Profometer AppVerfügbar nur für Apple (IOS)
Ausführliche Anleitung:
Download Anleitung Profometer PM8000 - Deutsch
Download Anleitung Profometer PM8000 - Englisch
Schnellanleitung:
Quickstart-Anleitung (Multilingual)
Nützliche Tipps (Links führen auf Seite von screeningeagle):
Scannen von Bewehrungsstäben der ersten Lage mit dem PM8000
Prüfen von Bewehrungsüberdeckung von Stützen und Trägern

Legende:
Spot: Punktmessung
Line Scan: Linienscan
Multi-Line-Scan: Mehrfach-Linienscann um einen ganzen Bereich abzutasten (Area-Scan)
Heatmap: Karte des gescannten Bereichs erstellen
AR-Heatmap: Heatmap zur Betondeckung + Augmented Reality-Darstellung auf dem iPad
NRC 1st L: „Neighboring Rebar Correction“ ist eine Korrektur, die den Einfluss benachbarter Bewehrungsstäbe (nur aus der ersten Lage) auf die Messung der Betondeckung berücksichtig. Siehe Info auch Messen der Bewehrung
NRC 2nd L: „Neighboring Rebar Correction“ ist eine Korrektur, die den Einfluss benachbarter Bewehrungsstäbe (nur aus der zweiten Lage) auf die Messung der Betondeckung berücksichtig
Auto Spacing: Automatische Erkennung des Bewehrungsabstands in der ersten Schicht (erste Lage)
CSV-Export: Export der Messdaten im CSV-Format
Statistics: Erstellen einer Statistik
DBV Stat: „DBV‑Statistiken“, wobei DBV die Abkürzung von „Deutscher Beton‑ und Bautechnik‑Verein“ ist. Dabei handelt es sich um einen Satz erweiterter statistischer Auswertungsmethoden zur Bewertung der Betondeckung, basierend auf praxisnahen Richtlinien dieses deutschen Fachverbands
Workspace: Cloud-Plattform „Screening Eagle Workspace“, über die sämtliche Messdaten (Spot-, Linien- und Flächenmessungen) automatisch synchronisiert, gespeichert und ausgewertet werden
URL-Export: Messdaten über einen temporär generierten Web‑Link (URL) teilen
Ringstrasse 2
8603 Schwerzenbach - Zurich
Switzerland
Support Europe: +41 43 508 17 02
https://www.screeningeagle.com/de/contact-us