











Lumitester Smart
Hygiene-Überwachung in 30 Sekunden
Von einer Oberfläche nehmen sie eine Probe mit dem sterilen Wattestäbchen (LuciPac Pen) bzw. aus einer Flüssigkeit oder Wasser mit dem sterilen LuciPac Pen-AQUA-Probennehmer. Anschließend wird der jeweilige Probennehmer in die mit Aluminiumfolie verschlossene erste Reaktionskammer eingeführt. Diese enthält eine starke Detergenzielösung und bricht eventuell in der Probe vorhandene Bakterien auf, um so das ATP-Molekül zugänglich zu machen.
Im nachfolgenden Schritt reagiert dieses Gemisch mit den in der unteren Kammer befindlichen gefriergetrockneten Enzymen. Hier wird die zu messende Lumineszenz in einem enzymatischen Kreislauf freigesetzt. Der Grad der Lumineszenz steht im direkten Verhältnis zur vorhandenen ATP-AMP-Menge und lässt sich mit dem Lumitester Smart als Relative Light Units ( RLUs ) quantifizieren. Je mehr Biolumineszenz gemessen wird, desto größer ist der Grad der Verunreinigung. Der gesamte Vorgang dauert weniger als 30 Sekunden.
Ohne Anreicherung oder Inkubation wissen Sie nach maximal einer halben Minute, wie hoch der Grad der Verunreinigung durch organische Rückstände wie z.B. Bakterien ist. Das patentierte, gentechnologisch hergestellte Enzym des Leuchtkäfers weißt, im Vergleich zu konventionell erhältlicher Luciferase, eine Toleranz gegenüber verschiedenen Reinigungsmittel auf. Somit lähmen eventuelle Reste von Tensiden (Reinigungsmitteln) in der Regel nicht die Reaktion, Messung und Ergebnis werden nicht verfälscht.
Mit Hilfer einer App könne Sie ein Benutzerdefiniertes Messziel einstellen, die Messergebnisse direkt in der Cloud speichern und sich einen Trendverlauf der Teststelle anzeigen lassen. So sind Sie mit einem Blick immer und überall in der Lage einen Verbesserungeffekt zu sehen.
Download Lumitester Prospekt
Download Anleitung der Test-Swabs (LuciPac A3)
Ersatz-Stifte (LuciPac A3 Pen)